Schreckmoment für eine indische Reisegruppe in Tirol: Kurz vor Ankunft bei einem recht abgelegenen Hotel ging beim Bus ordentlich der Rauch auf. Der Fahrer veranlasste die sofortige Evakuierung. Für die gestrandeten Urlauber ging es erst mit Verzögerung zur Unterkunft – per „Feuerwehr-Taxi“.
Schauplatz des Einsatzes war die Straße in die Axamer Lizum. Die indische Reisegruppe wollte dort in einem Hotel Quartier beziehen – kam dort aber erst mit einer gehörigen Portion Verspätung an.
Sonderalarmplan für diese Region
Der Bus, mit dem die Gruppe unterwegs war, hatte kurz vor dem Ziel den Geist aufgegeben. Motorschaden! Weil es auch zu einer starken Rauchentwicklung gekommen war, wurde Alarm geschlagen. „Aufgrund des Sonderalarmplans für die Axamer Lizum wurden automatisch die Feuerwehren Axams und Birgitz zum Einsatzort entsandt“, heißt es von den Einsatzkräften.
Der Busfahrer habe vorbildlich reagiert: Er brachte den Bus umgehend zum Stillstand und veranlasste die rasche Evakuierung aller Insassen. „Daraufhin löschte er den Brand mit einem Feuerlöscher“, berichtete die Polizei.
Mit Feuerwehrautos zum Hotel
Die Feuerwehr musste nur noch die ausgelaufenen Betriebsmittel binden. „Ein Löschangriff war nicht mehr erforderlich.“ Verletzt wurde niemand. Die Einsatzkräfte brachten die gestrandeten Urlauber dann noch mit Feuerwehrautos zu ihrem Hotel. Der Bus wurde abgeschleppt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.