Das ist gleich im doppelten Sinne gerade noch einmal gut ausgegangen: Freitagnachmittag wären beinahe hunderte Bierkisten auf der Südautobahn gelandet. Nur mehr die Lkw-Plane hat ein Chaos auf der A2 verhindert. Die Feuerwehr konnte den Gerstensaft „retten“.
Eine mangelhafte Ladungssicherung war die Ursache dafür, dass sich die tonnenschwere Fracht auf Höhe Wiener Neudorf verschoben hatte. Der Lkw musste auf dem Beschleunigungsstreifen halten. Drei Feuerwehren waren im Einsatz, um die Bierkisten händisch zu entladen und den Lkw zumindest soweit fahrbereit zu machen, damit dieser die Autobahn verlassen konnte.
„Eine ernstzunehmende Gefahr“
„Mangelhafte Ladungssicherung stellt nicht nur für den Lenker, sondern für alle Verkehrsteilnehmer eine ernstzunehmende Gefahr dar. Besonders im Schwerverkehr ist eine fachgerechte Verladung und Sicherung unerlässlich, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden“, warnt Einsatzleiter Walter Wistermayer.
Mehr als drei Stunden waren die Einsatzkräfte vor Ort, ein kilometerlanger Stau im dichten Nachmittagsverkehr die Folge.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.