ORF-Offensive

Themenvielfalt zu „80 Jahre Republik Österreich“

Unterhaltung
04.05.2025 06:00

Der ORF setzt dem modernen Österreich mit einem üppigen Schwerpunkt ein mediales Denkmal. Rund 100 Stunden lang wird ein elementares Stück Zeitgeschichte aus den unterschiedlichsten Bereichen beleuchtet.

In diesem Jahr hat Österreich so einiges zu feiern: 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg, 80 Jahre Zweite Republik und 70 Jahre Staatsvertrag. Diesem Anlass widmet der ORF einen multimedialen Schwerpunkt, der bereits seit einiger Zeit für Begeisterung sorgt und noch so einige Schmankerl am Programm stehen hat.

ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ist stolz, was sein Team zu diesem mehrfachen Jubiläum aus dem Boden gestampft hat. „Allein in ORF 2 und ORF 3 rufen 34 TV-Neuproduktionen, sowie Live-Übertragungen von Gedenkveranstaltungen diese für Österreich so entscheidenden Kapitel seiner Geschichte wieder in Erinnerung. Der ORF will mit dem Schwerpunkt als Rundfunk der Gesellschaft zur öffentlichen Kultur des Erinnerns und zur generationenübergreifenden Kommunikation beitragen.“ Das Gesamtprogramm ist ungefähr 100 Stunden lang und beleuchtet die verschiedenen Stränge der österreichischen Historie profund und komplett aus allen Blickwinkeln.

Mariella Gittler, Roland Weißmann (ORF-Generaldirektor), Kathrin Zierhut-Kunz (kaufmännische Geschäftsführerin ORF 3). (Bild: ORF)
Mariella Gittler, Roland Weißmann (ORF-Generaldirektor), Kathrin Zierhut-Kunz (kaufmännische Geschäftsführerin ORF 3).

Seit Mitte April wird in unterschiedlichen Sendungen umfassend berichtet, die nächsten Highlights stehen dieser Tage vor der Tür. Das „Österreich-Bild: 70 Jahre Staatsvertrag und Volksgruppen“ (11. Mai, ORF 2) beschäftigt sich mit der Frage, wie die Rechte aus dem Artikel 7 des Staatsvertrages 1955 bis heute umgesetzt wurden. Am 15. Mai folgt eine von Nadja Bernhard moderierte „ZIB Spezial“ zu „70 Jahre Staatsvertrag“. In der ORF-Topos-Dokumentation „Plötzlich International – Österreich und die Alliierten“ (20. Mai, ORF 2) erzählen prominente Zeitzeugen vom Leben nach dem Kriegsende.

Am 8. Mai 1945 ging der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Kann uns dieses Datum egal sein oder hat es einen ganz besonderen Wert? Dieser Frage geht Lisa Gadenstätter in der neuen „Dok 1“-Ausgabe „Was von den Nazis übrig blieb“ (7. Mai, ORF 1) nach. Weitere Sondersendungen und Beiträge gibt es auf dem Radiosender Ö1 zu hören, auf den diversen Online-Plattformen des ORF erinnert man sich ebenfalls der schicksalsverändernten Tage der Alpenrepublik. Thomas Matzek, Leiter Hauptabteilung „ORF Wissen“, zeigt sich erfreut: Der Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Faktoren, die es ermöglichten, aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs eine neue Gesellschaft zu formen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt