Auch das noch

Lügen geht durch den Magen

Wissenschaft
04.11.2005 13:43
Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität von Texas hat herausgefunden, dass sich eine Lüge an den Bewegungen des Magens erkennen lässt. Demnach verlangsamen sich die Bewegungen der Magenmuskulatur, sobald jemand die Unwahrheit spricht. Die Forscher wollen ihre Erkenntnisse nun für die Entwicklung genauerer Lügendetektoren einsetzen.

Lügen wirkt sich nicht nur auf die Herzfrequenz, die Hirnströme und auf die Schweißproduktion aus, sondern offenbar auch auf den Magen. Wird gelogen, arbeitet die Muskulatur des Magens deutlich langsamer. Der Grund dafür liegt aller Wahrscheinlichkeit nach in der Kommunikation zwischen dem Gehirn und dem Bauchhirn, wie das Nervengeflecht im Magen-Darm-Trakt wissenschaftlich bezeichnet wird.

Die Forscher, die an 16 Freiwilligen EKGs und EGGs (Elektrogastrogramm) duchführten, hoffen nun, ihre Erkenntnisse in die Entwicklung neuer Lügendetektortests einfließen zu lassen und somit zur Verbrechensbekämpfung beizutragen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt