Fund in Kroatien

In Höhle Schnecke mit transparentem Haus entdeckt

Wissenschaft
12.09.2013 10:47
In einem Höhlensystem in Kroatien hat ein Forscherteam eine bis dato unbekannte Schneckenart (Bild) entdeckt. Außergewöhnlich an dem kleinen Weichtier ist, dass es im wahrsten Sinne des Wortes im Glashaus sitzt, denn sein Gehäuse ist völlig transparent.

Gefunden haben Wissenschaftler der Goethe-Universität in Frankfurt und der kroatischen Biospeleologicla Society in Zagreb die Landschnecken-Art 980 Meter unter der Erdoberfläche im Lukina-Jama-Höhlensystem, das mit 1.421 Metern zu den 20 tiefsten der Welt gehört. Entdeckt haben die Forscher das Weichtier, das den Namen Zospeum tholussum erhielt, in einer kleinen, mit Steinen und Sand gefüllten Kammer, die von einem kleinen Bächlein durchzogen wird.

Wie alle Schnecken der Gattung Zospeum hat auch die neu entdeckte Art nur eine äußerst begrenzte Fähigkeit, sich zu bewegen. Ihre Vorliebe für schlammige Lebensräume und die Beobachtung, dass sie in der Regel in der Nähe des Entwässerungssystems der Höhle und damit direkt neben fließendem Wasser leben, lässt die Biologen vermuten, dass die nur Millimeter großen und blinden Tiere sich doch auf irgendeine Art fortbewegen können.

Die Lukina Jama (zu deutsch Lukas-Grotte), liegt im Nationalpark Nördlicher Velebit, der sich im nördlichen Teil des Velebit-Gebirgsmassives in der Nähe der Stadt Senja an der kroatischen Adria befindet. Sie ist die bis dato tiefste bekannte Höhle in Südosteuropa.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt