05.09.2013 12:06 |

Nach Brandschäden

London: Vorhang als Schutz vor "Feuer-Hochhaus"

Außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Um die Brandgefahr und damit weitere Schäden durch den in Bau befindlichen "Walkie Talkie"-Turm im Londoner Finanzbezirk - wir berichteten - zu bannen, sind nun Vorhänge auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufgehängt worden. Diese sind auf Baugerüsten befestigt und sollen das gebündelte Sonnenlicht auffangen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Gegen die konkave Form des Wolkenkratzers kann man nichts mehr machen, aber die schwarzen Vorhänge sollen zumindest das stark gebündelt reflektierte Sonnenlicht ein wenig dämpfen und die Gebäude auf der gegenüberliegenden Straßenseite schützen. Außerdem wurden die Parkbuchten im betroffenen Straßenabschnitt vorübergehend gesperrt.

"Wir arbeiten aber bereits an einer langfristigen Lösung des Problems", erklärten die im Einsatz stehenden Baufirmen gegenüber der britischen Zeitung "The Telegraph".

"Geschmolzene" Pkws und angebrannte Fußmatten
Zuvor hatten sich mehrere Autofahrer über geschmolzene Plastikteile und verbeulte Motorhauben, Seitenspiegel und Autodächer ihrer abgestellten Fahrzeuge beschwert. Sogar kleinere Brände sollen bereits vom "Walkie Talkie"-Turm verursacht worden sein.

"Das Phänomen wird vom derzeitigen Stand der Sonne im Himmel ausgelöst", hieß es am Dienstag in einer Stellungnahme der zuständigen Baufirmen. "Im Moment hält es etwa zwei Stunden am Tag an. Erste Modellberechnungen deuten darauf hin, dass es noch etwa zwei bis drei Wochen auftreten wird."

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?