Neue Ausstellung

Zukunft: Ist digital immer die Lösung?

Niederösterreich
02.03.2025 17:00

Das Haus der Digitalisierung in Tulln ist Drehkreuz für digitale Entwicklungen und Fragestellungen. Alle sollen an passende Informationen kommen. Kritische Auseinandersetzungen mit dem Thema sind nicht tabu.

Deshalb steht nach den Ausstellungen „Mensch + Maschine“ (2023) sowie „Smart Data + Du“ (2024) jetzt die nächste multimediale Inszenierung in den Startlöchern. Unter dem Arbeitstitel „Ist digital die Lösung? – Innovationen für unsere Zukunft“ wird ab Herbst die digitale Transformation und deren Potenziale beleuchtet.

Spielerisch die Welt der Digitalisierung entdecken
Die vergangenen Ausstellungen konnten das Thema Digitalisierung bereits gekonnt in Szene setzen: Mehr als 26.500 Besucher tauchten in die Welt von „Mensch + Maschine“ und „Smart Data“ ein. Seit Anfang 2023 wurden im Haus der Digitalisierung weitere 116 Veranstaltungen mit rund 11.500 Teilnehmenden durchgeführt. Mit Formaten wie Digi-Talks on Tour, Cybersicherheit, KI im Tourismus oder anderen Workshops konnten alleine 2024 rund 4000 Unternehmensvertreter erreicht werden. Besonders erfreulich: Mehr als 5000 Schüler konnten im Science Lab spielerisch die Welt der Digitalisierung entdecken.

Wer sich bis noch auf eine digitale Entdeckungsreise begeben möchte, hat bis zum 13. Juli die Gelegenheit, die kostenfreie Ausstellung „Smart Data + Du“ im Haus der Digitalisierung zu besuchen. Hier wird spielerisch vermittelt, wie Daten entstehen, genutzt und geschützt werden.

Im Rahmen der (kostenfreien) Ausstellungen werden die wichtigsten Zukunftsthemen eindrucksvoll ...
Im Rahmen der (kostenfreien) Ausstellungen werden die wichtigsten Zukunftsthemen eindrucksvoll erklärt.(Bild: Imre Antal)
„Ist digital die Lösung?“, wird es ab Herbst des Jahres heißen. Absolut sehenswert!
„Ist digital die Lösung?“, wird es ab Herbst des Jahres heißen. Absolut sehenswert!(Bild: Imre Antal)

Neue Ausstellung: Digital am Puls der Zeit
Mit der kommenden Ausstellung rückt das Haus der Digitalisierung dann erneut den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Entwicklung. Welche Innovationen prägen unsere Zukunft? Welche Herausforderungen und Lösungen bietet die Digitalisierung? Diesen Fragen widmet sich die neue interaktive Inszenierung, die von der Arbeitsgemeinschaft „Digitooln“ verwirklicht wird.

Besondere Highlights der Ausstellung sind bereits in Planung: interaktive Erlebnisstationen, visionäre Projekte aus Niederösterreich und Österreich sowie eine spektakuläre Inszenierung auf der 360-Grad-LED-Wand mit 310 Quadratmetern Fläche.

Besuchsfenster für „Smart Data + Du“ können unter www.virtuelleshaus.at

gebucht werden.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt