Tiroler Neos betonen

Lehre attraktiver machen: „Politik hat versagt“

Tirol
14.11.2024 16:00

Die Tiroler Neos reagieren auf den „Krone“-Bericht zum Fachkräftemangel. Sie fordern die Einführung einer „Dualen Oberstufe“ und möchten, dass hierzulande eine Pilotregion kommt. Naturgemäß gibt es auch Kritik an der Landesregierung. Diese habe es verabsäumt, die Lehre attraktiver zu machen.

Vor einem eklatanten Fachkräftemangel in ganz Österreich warnte Tirols WK-Fachkräftekoordinator David Narr gegenüber der „Krone“. Er pocht daher auf eine rasche Aufwertung der Lehre durch die Politik im Land und im Bund. Der Bericht rief nun die im Tiroler Landtag vertretenen Neos auf den Plan.

Klubobfrau Birgit Obermüller schlägt in dieselbe Kerbe wie Narr: „Warum die Lehre nicht mehr so attraktiv ist, liegt vor allem daran, dass in der Gesellschaft ein akademischer Abschluss mehr zählt.“

Für Neos ist Lehre „Erfolgsmodell“
Es dürfe aber keinerlei Unterschied machen, ob jemand an der Schulbank oder an der Werkbank lerne. „Für uns Neos ist die Lehre ein Erfolgsmodell, da sie besonders praxisorientiert ist. Die Karrieremöglichkeiten danach sind groß und die Verdienstmöglichkeiten sind oft schon höher als die von Akademikern“, rührt die Pinke die Werbetrommel.

Zitat Icon

Bis jetzt waren PTS und Berufsschulen völlig eigenständige Schulsysteme. Hier will Landesrätin Hagele zwar nachbessern, aber ich fürchte, dass das wieder nur halbherzig passiert.

Birgit Obermüller

Landesrätin Cornelia Hagele im Visier
Naturgemäß übt die Neos-Klubobfrau aber auch Kritik an der Landesregierung und nimmt dabei vor allem Landesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) ins Visier. „Seit Jahren kämpfen die Polytechnischen Schulen (PTS) mit einem schlechten Ruf und die berufsbildenden Schulen befinden sich in einem Konkurrenzkampf um Schülerzahlen, der nicht mehr gesund ist. Bis jetzt waren PTS und Berufsschulen völlig eigenständige Schulsysteme. Hier will Landesrätin Hagele zwar nachbessern, aber ich fürchte, dass das wieder nur halbherzig passiert.“

„Möchten österreichweit eine ,Duale Oberstufe’“
Obermüller fordert ein neues und effizienteres System. „Wir Neos möchten österreichweit eine ,Duale Oberstufe‘ einführen. Auf der einen Seite der dualen Ausbildung sollen die PTS, die Berufsschule und Berufsreifeprüfung in einer modernen Ausbildung zusammengeführt werden und auf der anderen Seite soll es die Möglichkeit einer allgemeinbildenden Ausbildung geben, die einer AHS-Oberstufe gleichkommt.“

Abschließend fordert die Klubobfrau Hagele dazu auf, dass sie sich in Tirol für eine entsprechende Pilotregion einsetzen solle. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt