Gegen 19.30 Uhr ging ein Ehepaar in Pinkafeld im Bezirk Oberwart mit seinem siebenjährigen Hund "Snoopy" spazieren. Der Beagle-Rüde durfte ohne Leine herumlaufen. Eine andere Spaziergängerin hatte das freilaufende Tier bemerkt. Da in jüngster Vergangenheit einige Rehe gerissen und verletzt worden waren, alarmierte die Frau den Jäger. Dieser machte sich daraufhin auf den Weg und erschoss den Beagle-Rüden.
Jäger: "Gab schon Anzeige gegen Besitzer"
"Im Stadtgebiet haben wir unseren Hund an der Leine, doch außerhalb darf er umherlaufen. So befand sich Snoopy einige Schritte hinter uns, als es krachte", schildert Gerhard Kasper gegenüber der "Krone". Geschockt drehte sich das Ehepaar um und sah ganz in der Nähe jenen Jäger, der den tödlichen Schuss auf den Vierbeiner abgefeuert hatte. "Schon 2012 gab es eine Anzeige gegen den Besitzer, weil der Hund wilderte", verteidigt sich der 50-jährige Schütze.
Nach einer kurzen Aussprache gingen die drei Beteiligten zur Polizei, wo die Hundebesitzer Anzeige erstatteten, da sie sich gefährdet gefühlt hatten. Der Jäger gab an, dass er sich, bevor er zum Gewehr griff, davon überzeugt hatte, niemanden in Gefahr zu bringen: "Ich habe das Ehepaar nicht gesehen, sonst hätte ich nicht geschossen." Nach Abschluss der Erhebungen wird eine Sachverhaltsdarstellung an das Gericht erfolgen, hieß es von der Polizei.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).