Wanderbare Steiermark

Ein Gipfeltreffen mit den „Königen der Berge“

Steiermark
30.08.2024 11:00

Die beeindruckende Wanderung mit Elisabeth Zienitzer und Silvia Sarcletti auf den Gamskogel überrascht mit einer atemberaubenden alpinen Landschaft und relativ einfachen Wegen in den Seckauer Tauern.

Der Ausblick vom 2386 m hohen Gamskogel hat es in sich: Nordseitig bricht das Gelände steil ab und im Osten erhebt sich der in Kletterkreisen bekannte Gamskögerlgrat; Richtung Süden liegt eine große Karlandschaft, die einem gewaltigen Amphitheater gleicht und in der Ferne präsentieren sich die Gipfel wie auf einem Tablett. Zudem hatten wir das Glück, in der Nähe des Gipfels ein Rudel Steinböcke zu beobachten, die ruhig und gelassen im Kammbereich verweilten.

Sogar eine Begegnung mit „dem König der Berge“ ist bei dieser Tour nicht ausgeschlossen
Sogar eine Begegnung mit „dem König der Berge“ ist bei dieser Tour nicht ausgeschlossen(Bild: Weges)

Wer hier unterwegs ist, sollte ein Fernglas, eine gute Jause und genügend Flüssigkeit mitnehmen und es den Steinböcken gleichtun – in Ruhe und Gelassenheit diese Bergmomente genießen.

Fazit: eine Streckenwanderung für Naturliebhaber!

 Daten & Fakten

  • Wanderdaten: 11 km / 950 Hm / Gehzeit 5 h (Hin- und Rückweg).
  • Anforderungen: Forststraßen und gut erkennbare Steige; ab dem Gaaler Törl wird das Gelände anspruchsvoller.
  • Wegeleitsystem: rot-weiß-rote Markierungen und Steinmandl; gelbe und hölzerne Wegweiser.
  • Ausgangspunkt: Ausgewiesener Parkplatz im Bärntal; erreichbar über die Triebener Bundesstraße zwischen St. Johann am Tauern und Hohentauern; von der Bundesstraße ca. 4 km taleinwärts auf einer Schotterstraße bis zum Ausgangspunkt.
  • Einkehrmöglichkeiten: keine während der Wanderung; in Hohentauern, St. Johann und Möderbrugg.
  • Fragen und Anregungen: WEGES – Silvia und Elisabeth, 0650/2611119, weg-es.at; Facebook, Instagram und YouTube: wegesaktiv.

Wir starten beim Parkplatz im Bärntal (1427 m) und orientieren uns an den hölzernen Wegweisern, die uns rechts den Weg in Richtung Gaaler Törl und Gamskögerl weisen. Die Forststraße führt leicht bergauf, bis wir nach ca.  einem Kilometer rechts den markierten Steig-Einstieg sehen.

Wunderschöne Impressionen
Wunderschöne Impressionen(Bild: Weges)

Es geht kontinuierlich bergauf, wobei wir immer wieder Forststraßen queren oder ein Stück darauf gehen. Nachdem der Wald lichter wird – vereinzelt sind knorrige Zirbenbäume zu sehen – erreichen wir die weitläufige Almfläche, auf der auch Weidetiere zu sehen sind. Der Steig führt geradlinig über die Alm zum Hang und schräg bergauf zum Gaaler Törl (2081 m).

Die beiden „Krone“-Wanderexpertinnen
Die beiden „Krone“-Wanderexpertinnen(Bild: Weges)

Wir halten uns links und wandern den breiten Grat hinauf, um auf ca. 2300 Metern rechts den steilen Wiesenhang auf einem schmalen Steig zu queren und letztendlich über einfaches felsiges Gelände den Gipfel Gamskogel (2386 m) zu erreichen.

Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Porträt von Elisabeth Zienitzer
Elisabeth Zienitzer
Porträt von Silvia Sarcletti
Silvia Sarcletti
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt