Die Zahlen für das erste Halbjahr rund um Firmengründungen in Tirol liegen vor. Bei den Übernahmen wurde ein Allzeithoch erreicht. „Das Land bleibt unternehmerisch“, sagt dazu Patrick Schwarz.
Im Land Tirol gibt es weiterhin viele mutige Köpfe, die es trotz schwieriger Rahmenbedingungen wagen, ein Unternehmen zu gründen. Den Beweis dafür liefern aktuelle Zahlen der Wirtschaftskammer. Exakt 1750 neue Unternehmen wurden im ersten Halbjahr gegründet. Pro Monat sind das mehr als 290 Neugründungen.
Auf Platz eins liegt das Gewerbe und Handwerk. In dieser Sparte zählte man 46 Prozent der neuen Betriebe. Dahinter reihen sich Handelsbetriebe (23%), die Sparte Information und Consulting (17%) sowie der Bereich Tourismus und Freizeitwirtschaft mit acht Prozent.
Tirol ist und bleibt weiter unternehmerisch. Trotz wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ergreifen viele den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Auch die Zahlen bei den Übernahmen sprechen eine klare Sprache.
Patrick Schwarz
70 Prozent wollen Einkommen steigern
Und was ist die Motivation der Neo-Unternehmer? 70 Prozent wollen ihr Einkommen steigern, 65 Prozent streben nach mehr Flexibilität in der Zeit- und Lebensgestaltung und 64 Prozent wollen ihr eigener Chef oder ihre eigene Chefin sein. Den größten Anteil der Neugründer stellten die 30- bis 40-Jährigen mit 32 Prozent. Doch auch bei den unter 20-Jährigen freut sich die Wirtschaftskammer über einen leichten Aufwärtstrend. Es zeige sich ein Bewusstseinswandel.
„Tirol ist und bleibt weiter unternehmerisches Land“
Erfreuliche Nachrichten gibt es auch bei den Unternehmensübernahmen. 718 entsprechen laut der WK einem Allzeithoch und 9,7 Prozent der österreichweiten Übernahmen.
Patrick Schwarz, Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Tirol, sagt zu diesen Zahlen: „Tirol ist und bleibt weiter unternehmerisch. Trotz wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ergreifen viele den Mut, ins kalte Wasser zu springen. Auch die Zahlen bei den Übernahmen sprechen eine klare Sprache.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.