Nix wie los

Die direkte Nachbarin der spektakulären Watze

Tirol
19.07.2024 17:00

Die Kaunergrathütte in 2817 Metern Seehöhe ist das höchste Schutzhaus im ganzen Pitztal. Neben ihr thront ein außergewöhnlicher Gipfel mit traumhaftem Ausblick.

Tosende Wasser, herrliches Almgebiet, Moränenlandschaft und die Watzespitze, mit 3532 Metern die Nr. 1 am Kaunergrat: So lauten die Zutaten der alpinen, eisfreien Tour zur Kaunergrathütte.

Höher als die Kaunergrathütte steht im Pitztal kein Schutzhaus.
Höher als die Kaunergrathütte steht im Pitztal kein Schutzhaus.(Bild: Peter Freiberger)

Vorbei an einem wundervollen Wasserfall
Vom Parkplatz geht man hinab zum Talbach und der Pitze entlang einwärts zum Dorfbeginn von Plangeross. Dort ist unser Ziel angeschrieben. Wir überqueren den Bach und gehen auf einem Fahrweg empor. In der Folge zieht ein alpiner Steig in Serpentinen im steilen Gelände nach oben auf die Böden der Plangerossalpe. In dem Bereich geht es vorbei an einem wundervollen Wasserfall, der Lussbach zeigt kurz vor der Alm nochmals seine ganze Kraft.

Von der Terrasse blickt man hinüber zum Geigenkamm.
Von der Terrasse blickt man hinüber zum Geigenkamm.(Bild: Peter Freiberger)

Aus dem Nichts taucht die Watze auf
Auf den Almböden wandert man dann recht gemütlich ein- bzw. aufwärts. Wie aus dem Nichts taucht dann plötzlich die Watze samt ihrem spektakulären Hängegletscher auf. Der Steig zieht in der Folge weiter über Stock und Stein eine Steilstufe nach oben zum Gletscherbecken mit der Moränenlandschaft. Hier orientieren wir uns an „Kaunergrathütte 1 1/4 Std.“ (nicht Route über Steinbockjoch nehmen). Die Tour führt jetzt auf die Seitenmoräne und quasi darauf zum bereits gut sichtbaren Schutzhaus.

Daten und Fakten

  • Talort: Weiler Plangeross (1612 m), Gemeinde St. Leonhard im Pitztal
  • Ausgangspunkt: kostenloser Parkplatz (rund 1600 m) westlich an der Talstraße direkt vor Plangeross
  • Strecke: (alpiner) Steig, Fahrweg 
  • Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke
  • Voraussetzung: Kondition, Ausdauer, Trittsicherheit, alpine Erfahrung
  • Kinder: ab 8 Jahren
  • Einkehrmöglichkeit: Kaunergrathütte (2817 m), 05413/20310 oder unter 0664/3501179 (in diesem Fall per WhatsApp)
  • Besonderheit: Die Kaunergrathütte verfügt weder über einen Zufahrtsweg noch eine Materialseilbahn. Sie wird mit dem Hubschrauber versorgt.
  • Öffis: Bus nach Plangeross
  • Höhenunterschied: rund 1200 Hm
  • Länge: rund 6 km Parkplatz – Kaunergrathütte
  • Gehzeit: rund 3 bzw. 2 3/4 Std. Auf- bzw. Abstieg

Speis und Trank in der Kaunergrathütte sind hervorragend, auf der Sonnenterrasse lässt es sich unter dem Ostgrat der Watze herrlich „chillen“, jenseits des Pitztals ragt der Geigenkamm empor. Es fällt schwer, sich von diesem fabelhaften Ort loszureißen. Wer es schafft, nimmt denselben Weg zurück.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt