16.12.2012 15:20 |

Profis am Werk

Bis zu 50.000 Euro Beute bei Juwelier-Einbruch in OÖ

Zum zweiten Mal binnen 34 Tagen ist ein Juwelier im oberösterreichischen Braunau von Dieben heimgesucht worden. Wieder schlugen die Verbrecher blitzartig zu und erbeuteten Sonntag früh Schmuck im Wert von 40.000 bis 50.000 Euro. Eine Fahndung nach den Tätern verlief bislang ohne Erfolg.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Den ersten Einbruch am 13. November hatte Juwelier Rainer Hinkelmann - er hat das alteingesessene Geschäft Fassolder in der Salzburger Vorstadt übernommen - noch relativ locker genommen, die Täter erbeuteten damals Goldschmuck um 30.000 Euro.

Doch der neuerliche Coup verschlug ihm die Sprache, der Innviertler Schmuckhändler lebt nun in Angst vor den Dieben, denn die Verbrecher sind offenbar so selbstsicher, dass sie am Sonntag praktisch auf genau die gleiche Art vorgingen wie im November.

Vitrinen und Schaufenster zertrümmert
Die Gauner zwängten um 5 Uhr früh die Eingangstür mit einem Flachwerkzeug auf, zerschlugen drinnen zwei Vitrinen und das Glas eines Schaufensters und stahlen ausschließlich Schmuck der Marken "Palido" und "My Pearl" im Wert von 40.000 bis 50.000 Euro.

Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Auch Befragungen von Nachbarn und des Geschäftsinhabers brachten keine entscheidenden Hinweise. Aufgrund der Vorgangsweise geht die Polizei von Profis aus.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?