Nicht nur Erwachsene kämpfen sich am 28. Juni durch den Innsbruckathlon. Auch Hunderte Kinder und Jugendliche nehmen den Hindernisparcours der besonderen Art in Angriff.
Wenn sich die Innsbrucker Innenstadt am 28. Juni beim purora Innsbruckathlon zum Hindernisparcours der besonderen Art verwandelt, dürfen auch die Junioren nicht fehlen. Wie bereits im Vorjahr, als Hunderte Jugendliche die rund zwei Kilometer lange Strecke von der Eventarena beim Landestheater in Angriff nahmen, wartet auch in diesem Jahr eine abwechslungsreiche Herausforderung auf alle Kinder von acht bis 15 Jahren. In drei Altersklassen treten die Jung-Athleten elf Hindernissen gegenüber und dürfen sich auf einen aufregenden Adrenalinkick freuen. Auf dem langen Weg bis ins Ziel gilt es, Kletter- und Balancierhürden zu meistern.
Für alle Jugendlichen gibt es heuer ein besonderes Zuckerl. Jeder erhält ein „Flip Lab“-Kombiticket im Wert von 24 Euro für eine Stunde Sprungspaß. Zusätzlich gibt es bei Ankunft im Ziel für alle Teilnehmer die begehrte Finisher-Medaille.
Infos und Anmeldung online: beatthecity.at/innsbruckathlon
Start des Junior Innsbruckathlon ist um 16 Uhr in der Eventarena vor dem Landestheater. Schulklassen, Vereine oder Freundesgruppen dürfen sich auf ein Zusatzangebot freuen: Ab sechs Personen beträgt die Startgebühr 20 € pro Person. Man spart neun Euro pro Kind. Eine Chance, den Teamgeist zu stärken und gemeinsam zu starten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.