Im Haus für Natur im Museum NÖ in St. Pölten bietet die neue Sonderschau „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ spannende Einblicke in die Bewegungswelt
Auf eine faszinierende Reise in die Welt erstaunlicher körperlicher Leistungen und beeindruckender Navigationskünste geht es derzeit im Haus für Natur im Museum NÖ. Ganz nach dem Motto „Tierisch mobil! Natur in Bewegung“ warten bis 9. Februar 2025 auch interaktive Stationen mit Springfröschen und Heuschrecken darauf, von den neugierigen Besuchern erkundet zu werden.
Die Sonne und der blaue Planet – unsere Erde – sind dabei zentrales Element für die vorherrschenden Lebensbedingungen. Kleinere und größere Tierwanderungen innerhalb Niederösterreichs, oder auch über die Landesgrenzen hinweg wird dabei ebenso auf den Grund gegangen, wie der Entstehung der Jahreszeiten und ihrer Besonderheiten.
Artenvielfalt bewahren
„Warum gehen Tiere auf Wanderschaft und wann? Was sind die zentralen körperlichen Voraussetzungen zu Wasser, zu Land und zu Luft? Wie und warum beobachten wir Menschen die Bewegungen der Tiere?“, erklärt Ronald Lintner, wissenschaftlicher Leiter, die wichtigsten Fragen, die es in der Sonderausstellung zu beantworten gilt. Und all jene, die einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten wollen, haben von 26. bis 29. April bei der „City Nature Challenge“ Gelegenheit dazu.
Nähere Infos unter www.museumnoe.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.