Für Arsenal-Star Oleksandr Zinchenko gibt es keinen Zweifel! Sollte er von der Ukraine zum Militärdienst eingezogen werden und in den Krieg gegen Russland geschickt werden, würde er keine Sekunde zögern.
„Ich denke, es ist eine klare Antwort. Ich würde gehen“, so der Arsenal-Profi im Gespräch mit der BBC. Hintergrund der Frage: Die ukrainische Armee hat am Mittwoch das Alter für die Einberufung zum Militärdienst gesenkt. Ab sofort können auch Männer im Alter zwischen 27 und 25 eingezogen werden – also auch der 27-jährige Nationalteamspieler.
„Es ist schwer zu verstehen“
„Es ist schwer zu verstehen, dass wir erst vor Kurzem in derselben Schule waren, auf dem Spielplatz gespielt haben oder auf dem Fußballplatz, und jetzt müssen sie unser Land verteidigen. Und ehrlich gesagt ist es so schwer, das zu akzeptieren, aber so ist es nun einmal. Wir können nicht aufgeben“, erklärte der Ukrainer weiter – und verrät, dass er den Kontakt zu Spielern aus Russland wegen des Angriffskrieges Puntins abgebrochen hat.
Zinchenko: „Seit der Invasion haben mir wirklich nur wenige Leute Nachrichten geschrieben und geschickt, und ich kann ihnen keinen Vorwurf machen, denn das ist nicht ihre Schuld. Ich kann ihnen nicht sagen: ‚Leute, macht Proteste draußen und all diese Dinge‘, weil ich weiß, dass sie ins Gefängnis kommen können.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.