Notruf NÖ setzt als erste Leitstelle Österreichs auf eine Software, die Disponenten direkt am Ort des Unglücks „mitsehen“ lässt. Sie soll aber nicht nur bei Unfällen zur Anwendung kommen, sondern auch bei der Gesundheitsberatung.
Wenn es um Menschenleben geht, zählt jede Sekunde, weiß man bei Notruf NÖ. Manchmal wäre jedoch ein Bild von vor Ort entscheidend, um zielgerichtet Maßnahmen setzen zu können. Genau diese Möglichkeit bietet die Software „Emergency Eye“ den Disponenten. Wer 144 wählt, kann auf Nachfrage freiwillig Zugriff auf sein Handy gewähren und so live Einblick gewähren. „Es ist ein weiterer Durchbruch in der Notfallkommunikation“, betont Landesrat Christoph Luisser.
„Ausschläge sind schwierig“
Doch nicht nur bei Notfällen soll das System, das im Bundesgebiet erstmals in NÖ zum Einsatz kommt, helfen. Auch bei der Gesundheitshotline 1450 ist seine Anwendung geplant. „Probleme sind am Telefon oft schwer zu erklären. Es ist etwa kompliziert, einen Ausschlag nur zu beschreiben“, weiß Notruf-NÖ-Geschäftsführer Christian Fohringer. „So kann durch ein Bild entschieden werden, ob eine ärztliche Behandlung überhaupt notwendig ist“, sieht Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig eine Entlastung der Ärzte.
Ein weiterer Vorteil der neuen Software: Sie ermöglicht auch eine Chat-Funktion, die weit mehr als zwölf Sprachen übersetzen kann. „So können Sprachbarrieren überwunden werden“, betont Notruf-NÖ-Geschäftsführer Josef Schmoll.
Aktive Zustimmung
Datenschutzrechtliche Bedenken sind laut den Verantwortlichen unbegründet. „Der Handynutzer muss aktiv zustimmen, dass die Disponenten Zugriff auf das Handy bekommen“, erklärt Luisser. Der Anrufer bekommt daraufhin eine SMS zugeschickt, die er bestätigen muss. Erst dann kann Notruf NÖ die Kamera nutzen. „Es werden keine Videos oder Bilder gespeichert und es gibt ein Protokoll, was am Handy genau gemacht wurde. Das kann der Besitzer sofort einfordern“, erklärt Schmoll
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.