Causa Europark

Keine Konsequenzen für Ex-Landesvize Schellhorn

Salzburg
07.03.2024 19:30

Nach jahrelangen Ermittlungen steht jetzt zum zweiten Mal fest: Heinrich Schellhorn (Grüne) hat seine Befugnisse bei seinem Veto zum Europark-Ausbau nicht überschritten. Das bestätigte die Staatsanwaltschaft.

Das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs gegen den Ex-Landesvize Heinrich Schellhorn ist jetzt endgültig eingestellt. Dies bestätigt Ricarda Eder von der Salzburger Staatsanwaltschaft der „Krone“. Die rechtliche Begründung dazu: „Es gibt keinen Hinweis auf eine erforderliche Wissentlichkeit zum Befugnismissbrauch.“

Anders formuliert: Schellhorn hat bei der Entscheidung gegen den Ausbau des Europarks im Jahre 2021 seine Befugnisse als Landes-Vize nicht überschritten. Genau dies hatte der Spar-Konzern, der Eigentümer des Einkaufszentrums, ihm vorgeworfen. 2022 stellte der Staatsanwalt erstmals die Ermittlungen ein.

Einkaufszentrum Europark
Einkaufszentrum Europark(Bild: Tschepp Markus)

Daraufhin folgte ein Fortführungsantrag des Konzerns, der vom Gericht angenommen wurde. Dagegen legte die Staatsanwaltschaft Beschwerde ein, scheiterte und nahm erneute Ermittlungen auf. Nun endeten diese Ermittlungen mit dem gleichen Ergebnis: kein Hinweis auf Strafbarkeit. 

Dies dürfte nun aber der Schlussstrich sein–sofern nicht wieder ein neuer Antrag kommt. Übrigens: Der Europark wird jetzt – dank schwarz-blauer Regierung – ohnehin erweitert.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt