"Ein Glück, dass er nicht sprechen kann, so wie Mr. Ed", erzählte Besitzerin und Trainerin Karen Murdock dem "National Enqurier", der Lukas eine Reportage widmete, lachend. "Sonst müsste ich vielleicht sogar mit ihm zu Oprah in die Talkshow." Seit zehn Jahren trainiert Karen Murdock den Wallach, doch als sie ihn kaufte, sah es ganz und gar nicht danach aus, als würde Lukas eine derartige Karriere hinlegen.
Nachdem er auf der Rennbahn nach nur drei Rennen verletzungsbedingt ausgemustert worden war, ging der Wallach durch viele Hände. Abgemagert und verwahrlost wurde er schließlich von einer Pferdefreundin entdeckt und aufgepäppelt. Diese bot Lukas für 2.000 Dollar via Zeitungsinserat zum Verkauf an.
"Es war Liebe auf den ersten Blick"
Das Inserat machte Karen Murdock neugierig, und sie fuhr los, um Lukas kennenzulernen. "Es war Liebe auf den ersten Blick", erzählte Murdock, die hauptberuflich Krankenschwester ist, gegenüber dem Online-Nachrichtenportal "AOL News". Mit sanften, spielerischen Methoden brachte sie Lukas erste Tricks bei und merkte schnell, dass er über ein enormes Lernpotential verfügt.
Neben Lektionen der klassischen Dressur kann Lukas auch bei dem Wort "Ja" mit dem Kopf nicken und ihn bei "Nein" energisch schütteln, außerdem kann er lächeln, sich selbst im Spiegel erkennen und eine Lahmheit simulieren. Doch wirklich außergewöhnlich an Lukas ist, dass er Buchstaben, Zahlen und Formen erkennen und unterscheiden kann (siehe Video). Das brachte ihm 2010 sogar einen Eintrag im "Guinness-Buch der Rekorde", als er 19 Zahlen in nur 60 Sekunden korrekt erkannte. Neben seinem eigenen Namen kann er außerdem den Namen von Karen Murdocks Ehemann Doug buchstabieren. "Weil er den Stall für Lukas bezahlt", erzählt sie schmunzelnd.
"Ich besitze nicht einmal eine Peitsche"
Murdock trainiert Lukas ausschließlich mit positiver Bestätigung. Gewalt hat in ihrer Ausbildungsmethode keinen Platz: "Ich besitze nicht einmal eine Peitsche." Das sei auch das Geheimnis ihres Erfolgs, das tiefe Vertrauen zwischen ihr und dem Pferd. "Er ist sehr sensibel, aufmerksam und begeisterungsfähig – aber er hat definitiv seine eigene Meinung. Und er will auf sehr spezielle Art gebeten werden, bevor er etwas macht", so Murdock.
Da Lukas, der mittlerweile sogar eine eigene Website hat, stets neue Beschäftigung braucht, möchte die Hobby-Tiertrainerin ihm als Nächstes Addieren und Subtrahieren beibringen. "Ich bin überzeugt, dass Tiere intelligenter sind, als wir alle glauben."
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).