Großer Ball in Graz

Der große Knigge für den Besuch der Opernredoute

Steiermark
27.01.2024 07:04

Wer fordert zum Tanz auf? Wie begrüßt man richtig, wie stößt man an? Tanzlehrerin Claudia Eichler gibt Tipps. Außerdem: Welche Promis sich für die Opernredoute angekündigt haben und was am Programm steht.

„Alles Walzer“ in der Grazer Oper: Nach drei Jahren Corona-bedingter Pause wird Conférencier Martin Leutgeb gemeinsam mit den Polonaise-Choreografen Patricia Stieder-Zebedin und Wolfgang Nicoletti diese Worte heute um 21.50 Uhr sprechen. Davor haben 48 Paare des Eröffnungskomitees, die Ballettschüler und das Opernballett getanzt. Danach dirigiert Vassilis Christopoulos die Grazer Philharmoniker zu Johann Strauß’ Walzer „Wo die Zitronen blüh’n“ - und alles tanzt auf dem eigens verlegten, 800 Quadratmeter großen Parkett!

Eine Kutsche vor der Oper kündigt das Motto an: Barock! (Bild: Christian Jauschowetz)
Eine Kutsche vor der Oper kündigt das Motto an: Barock!

Feiern, netzwerken, tratschen, tanzen und genießen steht auf der 23. Ausgabe der Opernredoute an. Aber wer fordert eigentlich zum Tanz auf? Wie begrüßt man richtig, wie stößt man an? Tanzlehrerin Claudia Eichler gibt Tipps.

  • Der Dresscode. Die große Abendrobe ist gefragt. Für Herren bedeutet das Smoking, Frack oder Uniform, für Damen ein schönes langes Ballkleid. Es soll zur Trägerin passen und man soll sich wohlfühlen - Schlitz und Dekolleté sind in Ordnung, aber mit Stil. Frisur und Make-up sollten zum Outfit passen. Die Schuhe der Herren müssen nicht Lack sein. Mit Frack trägt man eine Taschenuhr.
  • Die Begrüßung. Das Um und Auf: Augenkontakt und Lächeln. Die Dame bzw. der Höhergestellte reicht die Hand. Manche geben bei der Redoute auch einen Handkuss.
  • Das Essen und Trinken. Das Anstoßen hat sich eingebürgert. Es ist kein Fauxpas, aber eigentlich prostet man sich nur zu, sieht sich in die Augen und sagt: „Zum Wohl.“ Bei der Speisenauswahl gut überlegen - und beim Essen ebenso gut aufpassen (Fleckengefahr!).
  • Der Tanz. Man darf als Frau genauso wie als Herr jemanden zum Tanz auffordern. Man macht das am besten mit einem netten Lächeln und fragt: „Möchtest du/Möchten Sie tanzen?“ Man bleibt zumindest einen Tanz lang zusammen und geht gemeinsam ab. Am Ende kann man freundlich Danke sagen oder sich verbeugen. Man lässt den Partner auf keinen Fall alleine auf der Tanzfläche.
  • Der Korb. Wer nicht tanzen kann oder möchte, kann sich mit einer entschuldigenden Notlüge behelfen - das muss man aber den ganzen Abend durchziehen und dann auch tatsächlich mit niemandem anderen tanzen.
  • Die Quadrille. Dafür muss man keine Schritte können, sondern nur mit Partner, Geschlecht egal, um ca. 0.20 oder 2.30 Uhr im Saal erscheinen.
10.000 Blüten schmücken die Oper (Bild: Christian Jauschowetz)
10.000 Blüten schmücken die Oper

„Barock the Opera“ sorgt für Prunk
Organisator Bernd Pürcher freut sich über das „Ball-Comeback des Jahres“: „Die Opernredoute ist etwas ganz Besonderes, seit jeher der gesellschaftliche Höhepunkt des Jahres - nicht nur in Graz.“ 2500 Gäste werden erwartet, es gibt zehn unterschiedlich gestaltete „Welten“ im Opernhaus und 45 Logen, die alle ausverkauft sind. 350 Künstlerinnen und Künstler unterhalten die Besucher, 350 Mitarbeiter kümmern sich um Catering, Technik und Co.

„Ich freue mich auf Musik, Tanz und tolle Gespräche - und darauf, das Haus glänzen zu sehen“, sagt Hausherr und Intendant Ulrich Lenz, der ab 19 Uhr die Gäste auf der Feststiege begrüßt.

Zahlen zur Opernredoute

  • 45 Logen, 650 Tischplätze, 20 Bars
  • 1000 Flaschen Champagner Perrier-Jouët, 700 Flaschen Prosecco Bosco del Merlo, 3000 Flaschen Wein
  • 1500 Paar Sacherwürstl
  • 10.000 unterschiedliche Blüten von Florist Rudolf Hajek und seinem Team

Unter den Gästen sind zahlreiche Promis: „Mister Ferrari“ Heribert Kasper lädt den Wiener Baumeister Richard Lugner ein. „Die Grazer Opernredoute ist ein wunderschöner Ball in einem tollen Ambiente“, sagt die Opernball-Legende. Alfons Haider kommt mit Musical-Star Anna Rosa Döller, außerdem angekündigt sind Astrologin Gerda Rogers und John-Harris-Boss Ernst Minar, der sich eine geräumige Loge gesichert hat.

Aus der Politik kommen Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) mit dem kroatischen Außenminister Gordan Grlić Radman sowie Botschafter Daniel Glunčić. Landesräte Werner Amon (ÖVP) und Karlheinz Kornhäusl (ÖVP) haben ihr Kommen ebenso zugesagt wie die Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) und die beiden VP-Stadträte Kurt Hohensinner und Günter Riegler.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt