Wer sich den Traum vom Burgherren-Dasein erfüllen möchte und das nötige Kleingeld hat, kann jetzt in der Steiermark zuschlagen: Die Burg Rabenstein ist um knapp zehn Millionen Euro zu haben. Es ist wohl die einzige Burg der Welt, die mit Luftwärmepumpe beheizt werden kann.
Es ist wohl das spektakulärste Objekt, das derzeit am steirischen Immobilienmarkt zu haben ist: Die ehrwürdige Burg Rabenstein in Frohnleiten, 25 Kilometer nördlich von Graz, steht zum Verkauf. Wer sich den Traum vom Burgherren-Dasein erfüllen will, muss allerdings tief in die Tasche greifen. Die Burganlage, deren Wurzeln ins 12. Jahrhundert zurückreichen, ist mit stolzen 9.950.000 Euro inseriert.
Wärmepumpen-Pionier möbelte Burg auf
Mit dem Verkauf dieser „sanierten Eventburg“, wie es im Inserat heißt, ist der Luxus-Immobilienexperte Siegbert Benedikt Konstantin Sappert von Hendrich Real Estate betraut: „Ich habe schon einige derartige Objekte verkauft, jedes ist per se einzigartig. Die Burg Rabenstein besticht aber besonders durch ihre technische Ausstattung“, erklärt der Makler.
Als Highlight nennt er die Luftwärmepumpen-Heizung - das habe keine vergleichbare Burg auf der ganzen Welt. Diese technische Raffinesse ist dem 2018 verstorbenen einstigen Burgherren Werner Hochegger zu verdanken, seines Zeichens weltweit tätiger Wärmepumpen-Pionier.
Ich bin nicht der geborene Burgherr und es gibt sicher Menschen, die mehr Freude daran haben als ich. Ich habe mit dem Verkauf aber keine Eile und werde die Geschäfte wie gehabt weiterführen.
Burgherr Jürgen Unterrainer
Event-Location wird vorerst weitergeführt
Er hat die Burg unter anderem auch um einen Panoramalift sowie eine spektakuläre, futuristische „Keusche“ oberhalb der Anlage erweitert. Seit seinem Ableben leitet Hocheggers langjähriger Weggefährte Jürgen Unterrainer die Geschicke auf der beliebten Event-Burg: „Ich bin nicht der geborene Burgherr und es gibt sicher Menschen, die mehr Freude daran haben als ich“, kommentiert der Unternehmer den Verkauf. Eilig habe er es damit aber nicht - es wird wohl ohnehin etwas dauern, bis sich ein Käufer für das Millionen-Anwesen finden wird.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.