Die ÖBB investieren in Salzburg heuer kräftig in die Infrastruktur auf Schiene. Das Streckennetz wird modernisiert, neue Haltestellen in Betrieb genommen, drei Bahnhöfe im Gasteinertal und der Tauerntunnel werden saniert. Kostenpunkt: 268 Millionen.
Im Flachgau geht die neue Haltestelle Seekirchen Süd und im Pinzgau die Haltestelle Maishofen-Saalbach ans Streckennetz. An der Haltestelle Taxham-Europark wird im Sommer das Bahnsteigdach saniert. Reisende müssen mit Einschränkungen am Bahnsteig rechnen.
Ab November ist der 113 Jahre alte Tauerntunnel für Erneuerungsarbeiten bis Juli 2025 gesperrt. Die Arbeiten am 8,4 km langen Tunnel umfassen die Erneuerung der beiden Tunnelportale, Sanierung des Tunnelgewölbes, Erneuerung der Oberleitungen im Tunnel sowie einen Wechsel des gesamten Gleisbaus und der Tunnelausrüstung.
In Bruck wird ab April die B311-Auffahrt neu gestaltet, um die Haltestelle Gries ausbauen zu können. Es werden zwei bestehende Eisenbahnkreuzungen durch eine neue Straßenverbindung über die Landesstraße, die Bahnstrecke sowie die Salzach errichtet.
Bereits ab Montag, 8. Jänner, kommt es zwischen Schwarzach und Saalfelden zu Einschränkungen, weil dort bis voraussichtlich 8. Juni an einer Brücke gebaut wird.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.