

Jede Woche stellen wir Ihnen ein Gericht vor - einfach zubereitet und mit nur wenigen Zutaten. Das Video dazu gibt es außerdem auf unseren Social-Media-Kanälen, damit das Nachkochen noch besser klappt. Diese Woche auf der Speisekarte: Gebackener Karpfen mit Mohn.
Karpfen muss nicht nur zu Weihnachten serviert werden! Dieser Meinung ist auch Christoph Vogler vom St. Pöltner Lokal „Aelium“. Der Haubenkoch zaubert dieses Mal einen gebackenen Karpfen mit Mohn.
Zubereitung
Zuerst wird der Fisch in kleinere Stücke geschnitten. Für den Backteig verwendet Vogler zwei Eier und trennt das Eiweiß vom Dotter. 100 g Mehl, 250 g Bier, eine Prise Salz sowie Zucker und ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen. Den Teig rührt der Koch glatt und fügt noch 100 g Graumohn hinzu. Das Eiweiß schlägt er nun mit einer Prise Zucker halbsteif. „Halbsteif, da es sich so besser zum Unterheben eignet, als wenn es komplett steif ist“, erklärt Vogler. Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben, um die Luft nicht zu verlieren.
In einer Pfanne lässt er nun Fett heißt werden. 160 bis 170 Grad sollte es haben, bevor der Karpfen gebacken wird. Den Fisch kurz salzen und im Teig komplett versenken. Und schon kann der Karpfen in die Pfanne.
Das Aelium serviert den gebackenen Karpfen klassisch mit einer Sauce Tartare und einer Scheibe Zitrone.
Mehr „Krone“-Rezepte finden Sie außerdem auf: www.krone.at/rezept-der-woche
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.