16 Jahre lang stand Sergio Ramos bei Real Madrid unter Vertrag und dennoch weigert sich der Spanier, ein Trikot seines Ex-Klubs zu unterschreiben. Im Netz sorgt ein Video aktuell für Unmut bei den Fans der „Königlichen“ ...
In dem Video ist der Sevilla-Verteidiger beim Signieren von Trikots zu sehen. Während ein Fan nach dem anderen ein Shirt in Richtung des im Auto sitzenden Ramos hält, erfüllt der 37-Jährige seinen Fans den Wunsch einer Unterschrift. Bis ihm ein Real-Dress durch das Fenster gereicht wird ...
Kein Autogramm am Real-Dress
Mit einem Kopfschütteln gibt Ramos dem Anhänger zu verstehen, dass er das weiße Trikot nicht unterschreiben werde - ganz anders als beim PSG-Shirt, das der Abwehrspieler durchaus signiert hätte, hätte der Stift mitgespielt. Zur Erinnerung: Der Abschied von den Parisern ging nicht gerade herzlich über die Bühne.
Ob Ramos tatsächlich ein Problem mit dem Klub, der ihn fünfmal zum spanischen Meister und viermal zum Champions-League-Sieger krönte, hat, oder es sich schlichtweg um ein Missverständnis handelte, lässt sich anhand des Videos nicht eindeutig feststellen, die Fans der Madrilenen zeigten sich in den Kommentaren jedenfalls durchaus irritiert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.