Der frischgebackene Akademiker hatte in der Nacht auf Sonntag seine bestandene Prüfung gefeiert und war dann gegen 6 Uhr in die Wohnung eines Bekannten in die Grazer Annenstraße gegangen, um dort noch weiter auf den Abschluss anzustoßen.
In fremder Wohnung "verirrt"
Zwei Stunden später dürfte er in der fremden Wohnung in ein Zimmer gelangt sein, das eigentlich nicht für die Gäste der Party gedacht war. Da auf der Türinnenseite laut Polizei der Griff gefehlt habe, sei der 29-Jährige im Zimmer eingesperrt gewesen.
Der Grazer dürfte sich daraufhin im alkoholisierten Zustand aus dem Fenster gelehnt haben - offenbar, um Hilfe zu holen. Dabei dürfte der 29-Jährige das Gleichgewicht verloren haben, stürzte zwei Stockwerke in die Tiefe und landete hart auf dem Vordach des Gebäudes. Die Partygäste hörten den Krach und sahen nach unten, wo sie den Grazer entdeckten und die Einsatzkräfte alarmierten.
"Bitte helft mir runter!"
Als die Polizei am Unfallort eintraf, gingen die Beamten nach Angaben der Exekutive erst davon aus, dass sich der Mann das Leben nehmen wolle. Dann aber habe der 29-Jährige geschrien: "Bitte helft mir runter!"
Die Berufsfeuerwehr Graz barg den Mann schließlich über eine Drehleiter. Bei der Erstuntersuchung im Krankenhaus stellte sich heraus, dass der Jungakademiker ungeheures Glück gehabt hat - so habe er sich nach den Angaben der Ärzte lediglich eine leichte Prellung zugezogen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).