Mit ihrer traditionellen Herbst/Winter-Kollektion zelebriert Lena Hoschek nicht nur die Jahreszeiten in ihren schönsten und prächtigsten Farben, sie würdigt auch die Historie von Handwerkskunst und erlesenen Stoffen. Herausgekommen sind Stücke, die die Mystik der kalten Jahreszeit perfekt einfangen.
Passend zur Stimmung der Jahreszeit vereinen die Looks die kräftigen, warmen Farbtöne eines herbstlichen Blätterwaldes: sattes Mokka, dunkles Bordeaux und eine Vielzahl an Grüntönen - von natürlichem Moosgrün über intensives Petrol bis zu ruhigem Tannengrün - versprühen in Kombination mit Nachtschwarz eine gewisse Mystik für kühle Tage.
Herbstliches Blumenmeer
Die warmen Farben des Herbstes treffen auf romantische Blumen, die sich auf eleganten Kleidern und verspielten Röcken ranken oder sich als kunstvolle Stickerei auf wärmenden Westen finden.
Ländlicher Charme paart sich mit zarter Eleganz: Kompakte Materialien wie Loden und Leder treffen auf softe Qualitäten. Feine Spitzenblusen schaffen gekonnt eine edle Note, während raffinierte Strickteile eine ländlich gediegene Rustikalität ausstrahlen.
Knickerbocker ist Hoscheks Lieblingsstück
Die für Lena Hoschek typischen, kunstvollen Bänder werden gekonnt auf Trachtenkleidern aus kuschelig, weichen Karostoffen arrangiert. Als Ergänzung zu den vielen prachtvollen Kleidern ist eine raffinierte Knickerbocker in weichem Cord ein ganz besonderes Lieblingsstück der Kleidermacherin.
In Szene gesetzt wurde die Herbst/Winter-Kollektion von Lena Hoschek in der beeindruckenden Burg Clam in Oberösterreich.
Liebe zum Detail
Seit 2009 lanciert Lena Hoschek zweimal jährlich eine neue Trachtenkollektion, die durch die traditionelle Verarbeitung von Naturstoffen und die Liebe zum Detail gekennzeichnet ist. Lena Hoschek Tradition steht damit nicht nur für Naturverbundenheit, Heimatgefühl und Qualität, sondern auch für die behutsame Weiterentwicklung von Tracht unter der Prämisse, stets die pure Weiblichkeit zu zelebrieren
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.