Gerne hilft Kammersänger Clemens Unterreiner mit seinem Verein „Hilfstöne“ Menschen in Not (im Bild bei einer Spendenübergabe von Friseurin Christa Krista). Doch jetzt war der 51-jährige Bariton bei einem Wohnungsbrand selbst in großer Gefahr.
„Explosionen, gesplitterte Fenster und giftige Dämpfe“, berichtet der Kammersänger am Dienstag auf Facebook, wie er aus dem Schlaf gerissen wurde. Bei seinem Nachbarn habe es in der Wohnung in Wien gebrannt. Andere aufmerksame Nachbarinnen und Nachbarn hätten die Feuerwehr alarmiert (siehe Posting).
Hier sehen Sie das entsprechende Posting von Clemens Unterreiner.
Keine Verletzten
Dank des raschen Einsatzes wurde niemand verletzt. In der Brandwohnung sei ein Totalschaden entstanden, auch Unterreiners eigene Wohnung ist „leider komplett verrußt“ und in den nächsten Wochen nicht bewohnbar. Sie wird renoviert.
Der Kammersänger zeigte sich trotz des Schadens erleichtert, dass nicht mehr passiert ist: „So schnell hätte es beinahe schiefgehen können.“ Er sei zwar geschockt, aber in Sicherheit. Unterreiner bedankte sich bei den Wiener Einsatzkräften für ihr schnelles und professionelles Handeln.
Unterreiner ist beruflich sowohl international tätig als auch Solist und Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper (Bariton). Er singt beispielsweise Messen, Oratorien, Operetten und moderne Musik. Der Sänger engagiert sich regelmäßig für karitative Organisationen und Projekte im In- und Ausland, unter anderem beim Österreichischen Roten Kreuz, der Volkshilfe Österreich und bei Hilfswerk Österreich. Seit Dezember 2013 ist er Präsident des Vereins „Hilfstöne- Musik für Menschen in Not.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.