Freilaufende Hunde im Wald um Mödling enden für Jungwild tödlich. Die steigenden Fallwildzahlen lassen Jagdpächter Günter Weinkopf nun Alarm schlagen.
Seit 20 Jahren ist Günter Weinkopf im Mödlinger Revier tätig, anfänglich waren hier noch rund fünf Hunderisse pro Jahr zu beklagen. Diese Zahlen stiegen innerhalb kurzer Zeit rasant an. „So waren alleine in den letzten zehn Tagen vier zu Tode gehetzte oder gebissene Rehkitze zu verzeichnen, sechs Fälle von Fallwild sind es insgesamt im ersten Halbjahr!“, betont Weinkopf. Sämtliche Kitzrisse würden sich dabei im niedrigen Teil des Reviers wie in der Nähe von Parkplätzen, Häusern, der Meiereiwiese, dem Johannesteich oder dem Biotop Prießnitztal ereignen.
Jagdtrieb der Hunde kontrollieren
Zwar gibt es laut Jagdgesetz im Forst keinen Leinenzwang, trotzdem müssen Hundehalter ihre Vierbeiner ständig unter Kontrolle haben. Vor rund acht Jahren wurden sogar Dog- und Wastewatcher sowie eine Hunde-Spielwiese initiiert. „Leider gibt es immer wieder Menschen, die sich an keine Regeln halten wollen und damit auch die vielen rücksichtsvollen Hundehalter in Verruf bringen“, ärgert sich Forststadtrat Leopold Lindebner.
Und auch Gemeinderätin Doris Handler ruft zu Einsicht und Rücksicht: „Wenn man bedenkt, wie groß die Qualen für ein zu Tode gehetztes oder verbissenes Jungtier und damit auch der milchgebenden Muttertiere ohne ihr Jungtier sind, kann man die Sorglosigkeit so mancher Menschen einfach nicht mehr verstehen.“
Der Appell ist eindeutig: „Bitte nehmen Sie Ihre Hunde auch im Wald an die Leine oder achten Sie darauf, den Hund mit seinem Jagdtrieb jederzeit unter Kontrolle zu halten. Sie retten damit vielen Rehkitzen und anderen Wildtieren wie Vögeln, Hasen oder Fasanen das Leben und schützen die wunderbare Artenvielfalt unseres Stadtwaldes!"
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.