Karriere, unerfüllte Kinderwünsche - es gibt viele Gründe, wieso jemand erst später im Leben ein Elternteil wird. Gerade bei Promis kommt das häufig vor, so auch bei Hollywood-Star Al Pacino, der nun mit 83 Jahren nochmal Vater wird. Ob man im hohen Alter noch Kinder bekommen soll, darüber ist sich die Gesellschaft oft uneinig. Wir haben jeweils ein Pro und ein Contra Argument aus der Community für die Debatte gefunden.
„Das ist egoistisch und unverantwortlich“
User DieterNW argumentiert, Geld sei zwar wichtig für das Wohlbefinden eines Kindes, aber es brauche auch einen präsenten Elternteil, der noch fit ist, wenn das Kind aufwächst.
„Kinder wachsen auch bei Großeltern auf“
Dass man sich keine Sorgen um das Wohl der Kinder machen soll, betont wiederum User Aspirin4, der an die positiven Erinnerungen an die Zeit bei den Großeltern festhält - und suggeriert, dass ältere Personen ohnehin schon sehr viel Kindererziehung übernehmen in der heutigen Zeit.
Was denken Sie über das Thema? Sind Sie selbst später Eltern geworden bzw. oder waren Sie jung? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).