Beihilfe zu Anschlag:
Zwei IS-Mitglieder im Iran zum Tode verurteilt
Wegen Beihilfe zu einem Anschlag auf eine Moschee im Südiran hat ein Revolutionsgericht zwei Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zum Tode verurteilt. Das gab die Justiz auf ihrem Webportal Mizan am Samstag bekannt. Die Männer sollen bei dem Anschlag im Oktober 2022 mit dem IS zusammengearbeitet haben. Ihnen droht laut Mizan eine öffentliche Hinrichtung.
Im gleichen Zusammenhang seien drei weitere IS-Mitglieder zu Haftstrafen zwischen 5 bis 25 Jahren verurteilt worden, hieß es. Die Urteile seien noch nicht rechtskräftig, die Angeklagte könnten Berufung einlegen.
Nationalität wurde nicht angegeben
Die Nationalität der Angeklagten wurde nicht angegeben. Nach Angaben des iranischen Geheimdienstes war der Anschlag von einem Aserbaidschaner geplant und von einem Tadschiken mit Hilfe afghanischer Islamisten ausgeführt worden.
Die sunnitische Terrormiliz IS reklamierte den Anschlag im schiitischen Iran für sich. Dabei wurden in der Stadt Schiras 13 Menschen getötet und Dutzende verletzt. Ein mutmaßlich tadschikischer Attentäter war vor Ort von iranischen Sicherheitskräften angeschossen worden. Er erlag einige Tage später seinen Verletzungen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).