10.03.2023 20:00 |

Mit Story & Rezept

Süßes aus Frankreich inmitten des Pongaus

Seit Dezember gibt es in Bischofshofen ganz vorzügliche französische Desserts. Die dafür verantwortliche Konditormeisterin hätte ihrem Leben um ein Haar eine ganz andere Richtung gegeben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ärztin oder Konditorin, das wollte Claudia Vitzthum schon mit Kindesbeinen werden. Über einen Umweg ist die 32-jährige Bischofshofenerin Konditormeisterin geworden: „Ärztin ist sich nicht ausgegangen, so habe ich Molekularbiologie studiert.“

Heute steht sie aber nicht im Labor, sondern in der Küche. Claudia Vitzthum hat vor acht Jahren ihr Studium geschmissen und sich ihren Traum erfüllt. Sie hat in Frankreich das Süßspeisenhandwerk erlernt.

„Colettes Arme Ritter“ - Die Zutaten

Für den Brioche-Teig:
-750g Mehl

-18g Salz

-100g Zucker

-36 ml Milch

-36g Hefe

-380g Butter

-450g Eier

Rumrosinen

Für die Royal:

-125 ml Milch

-2 Eier Prise

-Zimt und Zucker

Nach Stationen in der Spitzengastronomie hat sie den Konditormeister draufgesetzt und vergangenes Jahr ihr kleines Lokal „Clodette“ im Pongau aufgesperrt. Der „Krone“ serviert Claudia heute Arme Ritter auf Preisebeer-Spiegel mit Baileys-Mouße und Blutorange.

Zubereitung

Milch, Germ, Eier vermengen und Zucker sowie Salz dazugeben. Mehl einarbeiten und zu einem glatten Teig kneten. Wenn die Masse glatt ist, die Butter (Zimmertemperatur) einheben. Nach Vorliebe Rumrosinen, Preiselbeeren oder Nüsse untermengen. Den Teig in eine Backform geben und auf doppelte Größe gehen lassen. Bei 160 Grad, Umluft ca. 50 Minuten backen. Für die Royal Milch, Eier sowie Zimt und Zucker gut vermengen.Brioche abkühlen lassen, schneiden und ausstechen. Stücke in Royal wenden und in Butter fertig backen.

Mademoiselle Claudia bäckt aber vor allem Eclairs, Makronen und verschiedenste Törtchen und Küchleins - wie eine echte Französin. Torten für so gut wie jeden Anlass gibt es auf Vorbestellung, Frühstück (nur auf Reservierung) und selbstgemachtes Sauerteigbrot jeden Samstag. Die Liebe zu Frankreich und zur kleinen, süßen Sünde lebt - auch im Pongau.

Tipp: Den Brioche-Teig kann man ohne Weiteres schon am Vortag zubereiten.

www.instragram.com/patisserie.clodette

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?