02.03.2023 09:11 |

Blackout nach Brand

Millionen Argentinier mussten im Dunklen ausharren

Nach einem Brand an einer Hochspannungsleitung ist es in weiten Teilen Argentiniens dunkel geworden. Rund 20 Millionen Menschen waren am Mittwoch zeitweise ohne Elektrizität, wie die Zeitung „La Nación“ unter Berufung auf die Regierung des südamerikanischen Landes berichtete.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Aus Sicherheitsgründen wurde nach dem Brand das Kernkraftwerk Atucha I vom Netz genommen, andere Kraftwerke folgten. In der Hauptstadt Buenos Aires, der gleichnamigen Provinz sowie in den Provinzen Santa Fe, Córdoba, Mendoza, Tucumán und Salta fiel daraufhin der Strom aus.

Insgesamt waren rund 40 Prozent der Argentinier von dem massiven Stromausfall betroffen. Zum Ende des Hochsommers auf der Südhalbkugel leiden Teile des Landes derzeit unter einer Hitzewelle von Temperaturen bis zu 40 Grad.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?