Red Bull Salzburg trifft heute (21 Uhr/live im sportkrone.at-Ticker) in der Champions League auf Dinamo Zagreb. Die Partie geht im Maksimir-Stadion über die Bühne. Ein Stadion, für das sich sogar Salzburgs Gegner schämt. „Krone“-Kolumnist Martin Hinteregger schildert, warum Zagreb dennoch cool ist:
Eines ist klar: Die Partie in Zagreb ist ein Schlüsselspiel und wird zeigen, ob es für Salzburg wirklich um den Aufstieg geht. Wollen sie in die Top zwei, wird ihnen nichts anderes übrig bleiben, als auch das zweite Duell zu gewinnen.
Das Hinspiel letzte Woche dient als Gradmesser, nun heißt es, diese Leistung auswärts zu wiederholen. Daheim agiert Salzburg im Europacup eine Klasse besser als in der Fremde, wo in den letzten Jahren nicht immer gut performt wurde. Umso wichtiger wird es sein, dass die Defensive erneut so kompakt steht, am besten wieder kein Tor zulässt. Denn vorne sind die Burschen - das hat die heurige Königsliga gezeigt - immer für einen Treffer gut.
Es wird auch in puncto Emotion eine Herausforderung: Du merkst schon auf dem Weg zum Stadion, wie diese Stadt tickt, wie fußballverrückt sie ist. Die Fans sitzen zwar etwas weiter vom Spielfeld - dennoch spürst du sie und ihre Begeisterung ganz nah.
Klar ist das Maksimir-Stadion in die Jahre gekommen, sind die Kabinen kein Highlight, da ist jeder in Europa Besseres gewohnt. Doch das ist einem Spieler total egal. Als Kicker bist du so auf das Match fokussiert, dass du dich davon nicht mehr ablenken lässt. Und wenn die Teams vor dem Anpfiff den Tunnel rauf zum Spielfeld marschieren, im Publikum bereits die Post abgeht, ist es einfach nur noch cool.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.