Europark-Ausbau

Staatsanwaltschaft will Erklärung von Grünen-Chef

Salzburg
05.07.2022 05:30

Es ist die zentrale Frage im Verfahren gegen Grünen-Chef Heinrich Schellhorn: Handelte er im Europark-Konflikt einzig aus Willkür? Der Spar-Konzern zeigte ihn an. . . 

„Ich habe eine sachlich begründete Entscheidung getroffen.„ Grünen-Chef Heinrich Schellhorn blickt den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft betont gelassen entgegen. Wie berichtet, zeigte der Spar-Konzern den LH-Stellvertreter wegen Amtsmissbrauchs an. Schellhorn beharrt bekanntlich weiterhin auf seinem Nein zum Ausbau des Europarks. Die dafür nötige Standortvereinbarung hat er - im Gegensatz zu all seinen Kollegen der Landesregierung - nicht unterschrieben. “Er führt damit die demokratischen Grundsätze ad absurdum", ist Spar-Aufsichtsratvorsitzender Gerhard Drexel außer sich.

Staatsanwaltschaft sichtet alle Unterlagen

Nun ist die Justiz am Zug. Ein Ermittlungsverfahren gegen Schellhorn läuft mittlerweile. Die Staatsanwaltschaft hat sämtliche verwaltungsrechtliche Unterlagen und Gutachten zu den Umbau-Plänen angefordert. Der Grünen-Chef bekommt in Kürze Akteneinsicht. Er hat die Möglichkeit, sich gegenüber dem Staatsanwalt zu äußern. Er muss das allerdings nicht tun. So besagen es seine Rechte als Beschuldigter des Verfahrens.

Eine zentrale Frage gilt es zu klären: Hatte Schellhorn objektive Gründe für sein Nein - oder verweigerte er die Unterschrift für die Standortvereinbarung willkürlich? Für den Spar-Konzern ist die Sachlage klar: „Sämtliche Gutachten geben uns Recht. Der LH-Stellvertreter handelt rein parteipolitisch“, sagt Drexel. Schellhorn hält dagegen: „Es gab zahlreiche kritische Stellungnahmen - etwa von der Wirtschaftskammer“, sagt er. Projektgegner fürchten bei einer Europark-Erweiterung ein Aussterben der Ortskerne.

Spar kämpft seit mehr als zehn Jahren für den Ausbau seines Einkaufszentrums. Der Ausbau auf bestehenden Flächen soll Salzburg 300 neue Arbeitsplätze bringen. Knapp 30 Millionen Euro will man investieren. Spar hatte um eine Erweiterung um 14.000 Quadratmeter angesucht. Die Standortverordnung sieht allerdings eine deutlich kleinere Fläche von 8500 Quadratmetern vor.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg



Kostenlose Spiele