Die Salzburger Pensionistin Monika Reichl berichtet aus ihrem Alltag, von den Teuerungen und wie bequeme Schuhe oder Mozartkugeln zum unleistbaren Luxusgut werden.
Monika Reichl ist Pensionistin, körperlich angeschlagen und verzweifelt. Das Leben ist für sie zum Spießrutenlauf geworden. Sie bekommt zwar seit wenigen Monaten eine um 20 Euro höhere Pension, durch die Überschreitung einer Einkommensgrenze aber um 50 Euro weniger Wohnbeihilfe. Unterm Strich bleiben also um 30 Euro weniger als zuvor.
Dieser Umstand ist im Zusammenhang mit den derzeitigen Teuerungen für die 65-jährige Salzburgerin problematisch. Versicherung und Strom kosten bereits mehr. Auf den neuen Mietpreis in der gswb-Wohnung wartet die Seniorin noch. Dieser soll im Juni kommen.
Was das für sie bedeutet? „Ich kann mir nichts mehr leisten. Ich habe nicht einmal einen Fernseher oder ein Radio“, berichtet Monika Reichl, die auch vom täglichen Einkauf schockiert ist.
Diesen übernimmt übrigens eine hilfsbereite Nachbarin, weil die Salzburgerin nach mehreren schweren körperlichen Rückschlägen nicht mehr selbst dazu in der Lage und auch im Haushalt auf Hilfe angewiesen ist – und auch das kostet extra. Rund 190 Euro muss sie monatlich allein für die Haushaltshilfe zahlen, hinzu kommen noch die Kosten für Medikamente.
Wenn die Mozartkugeln unerschwinglich werden
Auf jegliche Genussmittel verzichtet die Salzburgerin daher. „Ich esse doch so gerne Mozartkugeln, aber die sind sehr teuer geworden.“ Auch auf gemütliche Schuhe muss sie verzichten – diese sind einfach zu teuer. Für die ehemalige Landesbedienstete ist das Leben schlichtweg mühsam. „Ich bin am Konto ständig im Minus. Ich würde mir einfach wünschen, nicht mehr herumwurschteln zu müssen.“
Grabkosten werden zur Herausforderung
Kommen Sonderausgaben, wird es doppelt bitter. Die Rechnung für das Elterngrab konnte Frau Reichl in drei Monatsraten begleichen. „Ich habe ständig Angst, meinen Kontorahmen zu überziehen“, berichtet sie. Die Vorstellung von weiteren Teuerungen sind für die Pensionistin der blanke Horror.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.