11.05.2022 13:00 |

Digitale Unterstützung

Petition soll Urslau-Brücke in Hinterthal retten

Der „Krone“–Artikel über den Abriss des „Loipenstegs“ in Hinterthal sorgte für Aufsehen. Nun wurde eine Online-Petition zum Erhalt der Brücke über die Urslau gestartet: Bereits 1000 Unterstützer aus dem Pinzgau und der ganzen Welt haben unterzeichnet.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Carolin O’Sullivan ist die Brücke über die Urslau eine Herzensangelegenheit. Als Jugendliche hat sie in Hinterthal Sommer- und Winterspaziergänge unternommen. Seit neun Jahren lebt die Deutsche mittlerweile in Dienten. „Es wäre sehr traurig, müsste die Brücke wirklich weg. Auch wegen meiner Kinder“, sagt die zweifache Mutter. Am Montag startete sie kurzerhand eine Online-Petition. Das Ziel: der Erhalt der Brücke. „Irgendwas musste ich machen, auch wenn ich nicht weiß, ob es etwas bewirken wird.“

Knapp über 1000 Unterstützer hat die digitale Petition binnen 48 Stunden. Sie soll ein Umdenken der Behörden, allen voran der Bezirkshauptmannschaft, bewirken. Auch Maria Alms Bürgermeister Hermann Rohrmoser (SPÖ) hat bereits von der Petition gehört. „Es laufe Gespräche mit den Behörden. Wir sind sogar vorsichtig positiv, dass wir die Brücke erhalten können“, sagt Rohrmoser.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg