Lust auf eine neue Haarfarbe im Frühling? Dann ist vielleicht der angesagte, neue Strähnchen-Trend „Hair Frosting“ etwas für Sie! Was den Look so beliebt macht und wem er steht, das verraten wir hier.
Frühlingsfrische Highlights in die Locken bringt der neue Farb-Trend „Hair Frosting“. Dabei werden die Haare mit hellen Strähnchen aufgehellt. Doch was unterscheidet die Färbe-Technik von ähnlichen Styles und worauf muss der Profi im Salon achten?
Stars lieben die neue Färbetechnik
Während bei der Balayage-Technik meistens auf warme Nuancen und einen Farbverlauf, also von dunklem Ansatz zu helleren Spitzen, gesetzt wird, erhält der Haarschopf beim „Hair Frosting“ nur einzelne kühle Blondakzente. Stars wie Hailey Bieber, Jennifer Lopez oder Halle Berry haben es bereits ausprobiert und beweisen: Der neue Farbtrend schaut wirklich lässig aus.
„Hair Frosting“ lässt Haarschopf facettenreich glänzen
Wichtig ist beim „Hair Frosting“ aber, dass der helle „Frosting“-Ton zum Grundton der Naturhaarfarbe passt, sich aber gleichzeitig gut vom Grundton der Locken abhebt. Dafür lässt sich der Look bei den meisten Naturhaarfarben anwenden und steht einfach jedem.
Der Name „Hair Frosting“ verrät schon, was diese Färbetechnik so besonders macht. Ähnlich wie ein winterlicher Frost auf dunkler Erde erzeugt diese Technik nämlich richtig schöne Facetten im Haar. Denn durch den kühlen Farbton, der danach die Mähne durchzieht, ergibt sich ein stärkerer Kontrast. Außerdem zaubern die Strähnchen optisch mehr Volumen ins Haar. Bei Locken wirkt der neue Färbetrend übrigens sehr natürlich, bei glattem Haar kommt der „frostige“ Look noch besser zur Geltung.
Wer den neuen Haartrend ausprobieren möchte, sollte nach dem Friseurbesuch auf die perfekte Pflege achten. Blondiertes Haar verlangt nach besonders viel Aufmerksamkeit, Haarkuren, Spülungen oder Haaröle sorgen dafür, dass die Spitzen nicht abbrechen und die Mähne schön seidig bleibt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).