„Raising Hands“

Eine Million Cent-Münzen zieren den Stephansdom

Eine Million Ein-Cent-Münzen, kunstvoll geformt zu ineinandergreifenden Händen, zieren derzeit eine Ecke der rechten Fassadenseite des Wiener Stephansdom. Die Skulptur, allein die Münzen wiegen 2,3 Tonnen, soll „solidarisches Handeln sichtbar machen“ und ein „Hoffnungszeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung“ setzen, sagte Künstlerin und Initiatorin Julia Bugram.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
  • Einfach wegtragen lässt sich die eineinhalb Meter hohe, drei Meter breite und zwei Meter tiefe Skulptur nicht: 2,3 Tonnen wiegen alleine die Münzen, inklusive Trägerkonstruktion und Podest dürfte sie sich auf zwischen drei und vier Tonnen summieren.
  • Bei „Raising Hands“ handelt es sich um ein seit mehreren Jahren vorbereitetes, partizipatives Kunstprojekt. Geschaffen wurde die Skulptur, indem Plattenteile mit den Münzen beklebt wurden. 3800 Menschen sollen sich daran beteiligt und während der Corona-Lockdowns teilweise auch in Heimarbeit Münze um Münze geklebt haben.
  • Noch bis zumindest Mitte Juni kann man die Skulptur beim Stephansdom betrachten. Ob verlängert wird und bis wann, ist noch nicht gesichert. Einen neuen Platz wird die Skulptur aber im Ernstfall rasch finden: Der Bezirk Alsergrund sei an einer Aufstellung höchst interessiert, so Bugram.

Zusätzliches Wahrzeichen für Wien?
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sieht in der Skulptur gerade in Zeiten des Ukraine-Kriegs „ein wichtiges Signal für Mitmenschlichkeit, Barmherzigkeit und Solidarität“, wie er im Zuge einer Pressekonferenz erklärte. „,Raising Hands‘ hat das Potenzial, ein zusätzliches Wahrzeichen unserer Stadt zu werden", zeigte er sich überzeugt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter