„Am Hahnenkamm in Kitzbühel waren es 70 km/h, am Galzig am Arlberg 75 km/h, am Patscherkofel 78 km/h und am Brunnenkogel im hintersten Pitztal sogar 102 km/h“, blickte ZAMG-Meteorologe Alexander Radlherr für die „Krone“ in die Wetterdaten.
Teilbetrieb oder Stillstand
Was nicht allzu spektakulär klingt, bereitete den Tiroler Liftbetreiber trotzdem Probleme: Am Stubaier Gletscher liefen nur vier von zwölf Anlagen. Am Gletscher in Sölden ging gar nichts. „Konstanter und etwas stärkerer Wind wären nicht so schlimm, aber die Böen“, heißt es von den Bergbahnen Sölden. Im Skigebiet Kitzbühel stand eine ganze Reihe von Anlagen still – auf der Resterhöhe, am Steinbergkogel, die Hornbahn usw. Im nahen Fieberbrunn musste man auf die Verbindung nach Saalbach verzichten, auch weitere Anlagen waren geschlossen.
Wind und dann Schnee
Der Wind bleibt auch weiterhin ein Thema. „Am Samstag sollte es etwas ruhiger sein, doch der Sonntag dürfte ähnlich wie der Freitag verlaufen - vielleicht sogar noch etwas stürmischer“, prognostiziert Radlherr. Die kommende Woche dürfte dann Schneefall bringen. Durchaus beachtliche Mengen seien möglich, heißt es von Seiten der ZAMG.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).