Vielsagend ist jene Studie, die IMAD im Auftrag der „Krone“ Ende Dezember durchgeführt hat. Sie zeigt auf, dass während der Pandemie viele politische Fehler begangen wurden. Viele sind wegen fehlender Erfahrung passiert, aber es gab auch grob fahrlässige Schnitzer. Zum Beispiel jenen, als Ex-Kanzler Sebastian Kurz die Pandemie im Sommer 2021 für beendet erklärte. Obwohl die Experten damals längst vor einer weiteren Welle warnten. Doch Kurz wollte von den türkisen Machenschaften ablenken. Gebracht hat es ihm nichts - uns allen jedoch einen weiteren Lockdown.
Damit verbunden ist natürlich auch der massive Vertrauensverlust in die Politik: Fast die Hälfte der Bevölkerung ist mit der Corona-Politik unzufrieden - man hat eben nicht alles richtig gemacht (um noch einmal das Tiroler Zitat des Jahres 2020 zu strapazieren).
Katastrophale Werte hat allerdings die Herbert Kickl-FPÖ. Dessen Corona-Politik wird von 85 Prozent abgelehnt. Kein Wunder, versucht er doch auf dem Rücken der Pandemie politisches Kleingeld zu verdienen. Ohne Rücksicht auf Verluste! Doch immer mehr „echte“ Freiheitliche schämen sich für Kickls Politik. Dass der FPÖ-Gemeinderatsklub von Innsbruck geschlossen nicht (!) zur Kickl-Demo ging, spricht Bände! Und unter Haider wäre Kickl wohl wegen parteischädigendem Verhalten ausgeschlossen worden...
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).