29.12.2021 17:08 |

Arbeitgeber getäuscht

Skilehrer mit gefälschtem Impfpass aufgeflogen

Weil er einen Impfpass und eine Impfunfähigkeitsbescheinigung gefälscht hat, wird ein 63-jähriger Kärntner aus Hermagor jetzt zur Anzeige gebracht. Er hatte auch seinen Arbeitgeber getäuscht.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Bei Corona-Routinekontrollen der Polizei am Mittwoch-Morgen legte ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor in einem Kaffeehaus einen österreichischen Impfpass vor, in dem eine Impfung vom Juli 2021 eingetragen war, die in Deutschland durchgeführt worden sein soll. Bei genauerer Hinsicht konnte jedoch eine Fälschung erkannt werden.

Auch Impfunfähigkeit vorgetäuscht
Im Zuge der weiteren Befragung des Mannes auf der Polizeiwache Hermagor legte dieser zudem eine Bescheinigung einer vorläufigen Impfunfähigkeit, ausgestellt am 27. Dezember 2021, von einer deutschen Ärztin vor. Auch hier stellte sich heraus, dass es sich bei der Bescheinigung um eine Totalfälschung handelt.

Arbeitgeber getäuscht
Der Mann war seit 20. Dezember bei einem Tourismusbetrieb im Bezirk Hermagor als Skilehrer beschäftigt. Seinem Arbeitgeber gegenüber hatte er ebenfalls den verfälschten Impfausweis vorgezeigt. Er wird nun zur Anzeige gebracht.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).