17.09.2021 14:00 |

Mehrere Maßnahmen

Kindergarten-Gipfel ruft Bund um Hilfe

Das Spitzentreffen zur Personalnot in Kindergärten ging doch mit Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) über die Bühne. Ergebnis: ein Appell an den Bund, mehr Aufnahmen in der Kindergartenschule und leichtere Ausbildungs-Anrechnungen zu ermöglichen. Und: Pädagoginnen sollen aus der Pension zurück kommen.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Da Kindergartengruppen wegen fehlenden Personals nicht öffnen können, hat Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) für die Stadt einen Kindergarten-Gipfel mit den Kinderbetreuungseinrichtungen einberufen. Lange war offen, ob Landesrätin Andrea Klambauer (Neos) auch teilnimmt. Das tat sie letztlich. Im Anschluss war von konstruktiven Gesprächen die Rede.

Zahlreiche Maßnahmen sollen nun verhindern, dass die Personalnot weiter eskaliert. Bei besonders wichtigen Punkten muss der Bund mithelfen. So soll das Ministerium beim Neubau der Kindergartenschule mithelfen, dass diese auch erweitert werden kann. Denn diese muss aktuell die Hälfte der Bewerber ablehnen.

Dazu sollen auch Ausbildungszertifikate von Pädagoginnen aus anderen Ländern leichter anerkannt werden. Einen Punkt können Stadt und Land selbst umsetzen: Bereits pensionierte Pädagoginnen sollen kurzfristig ins Berufsleben zurück geholt werden.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?