Für den Erhalt der Artenvielfalt am Inn haben das Land Tirol, der WWF Österreich, der Tiroler Fischereiverband und die Gemeinde Schlitters in einer gemeinsamen Kooperation eine Renaturierung am Schlitterer Gießen erfolgreich abgeschlossen.
Seitenbach angebunden
Durch die Maßnahme wurde der Seitenbach wieder an den Ziller angebunden, der wenige Kilometer unterhalb in den Inn mündet. „Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der lokalen Fischpopulation im Zillertal“, sagte die zuständige Naturschutzreferentin LHStv. Ingrid Felipe.
Fischbestände in keinem guten Zustand
Die Fischbestände des Inns und seiner Zubringer befinden sich aktuell in einem nicht sehr guten Zustand. „Renaturierungen sind am Inn so wichtig, weil den Fischen aufgrund von Uferverbauungen, unpassierbaren Barrieren und dem Schwallbetrieb der Kraftwerke geeignete Rückzugs- und Laichhabitate fehlen.
Forellen und Inn-Äschen
Die erfolgreiche Renaturierung ist ein wichtiger Schritt, den Inn und seine Zubringer wieder ein Stück naturnäher und artenreicher zu machen", erklärt Gerhard Egger, Gewässerschutzexperte des WWF Österreich. Bei einem Lokalaugenschein stellten die Experten gestern erste Erfolge fest: Inn-Äschen und Bachforellen tummelten sich im neuen Gießen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).