17.06.2021 13:00 |

Neuer Träger übernimmt

Wohnungen sollen jetzt Frauen vor Gewalt schützen

In zwei Wochen ist das Frauenhaus in Hallein Geschichte. Nach der Neuausschreibung des Gewaltschutzes übernimmt ein neuer Träger mit neuem Konzept. Neben den Häusern in Salzburg und im Pinzgau bieten künftig auch acht Wohnungen Schutz.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine schöne, helle Dreizimmerwohnung soll künftig Frauen vor Gewalt schützen. Es ist eine von insgesamt acht Wohnungen, die die ARGE Schutzunterkünfte im ganzen Bundesland führt. Das Frauenhaus im Pinzgau bleibt wie gehabt bestehen, jenes in der Stadt Salzburg wird vom neuen Träger übernommen. Das Frauenhaus Hallein ist allerdings ab 1. Juli Geschichte.

„Wir setzen mit der Kombination aus stationärem Frauenhaus und Wohnungen auf ein breites Angebot“, so Arge-Chefin Gabriele Rechberger. Frauen haben die Wahl, wo sie untergebracht werden.

Obwohl der neue Träger offiziell erst ab 1. Juli übernimmt, leben schon jetzt vier Frauen in den Wohnungen. Betreuer und Psychologen kommen regelmäßig vorbei. Die Lage der Wohnungen bleibt geheim. „Die Frauen werden dafür trainiert, sollen wenig Kontakt zu Nachbarn haben und bekommen bei Bedarf eine neue Biografie.“ Anonymität aus Angst, entdeckt zu werden? „Angst hatten sie vorher. Viele wollen aber nicht in ein Frauenhaus. Da sind Wohnungen eine gute Alternative“, so Rechberger. Für alle Frauen gibt es zudem Telefonbetreuung rund um die Uhr.

Magdalena Mistlberger
Magdalena Mistlberger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?