30.10.2020 09:30 |

Aus Alt mach Neu

Nachhaltig: Wenn Müll zu einem Möbel wird

Zu einem besonders kreativen Ideenwettbewerb ruft der Verein „energie:autark“ auf: Unter dem Motto „Up-cycling“ sollen Abfallprodukte oder bereits nutzlos gewordene Stoffe zu neuen, kreativen und vor allem nachhaltigen Möbelstücken wiederverarbeitet werden. Den Produzenten der schönsten und außergewöhnlichsten Objekte winken lukrative Preise.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ursprünglich wollte ich einen Malwettbewerb zum Thema Müll veranstalten, doch das war mir dann zu langweilig“, erzählt Teresa Paul vom Verein „energie:autark“. Aus diesem Grund sei sie auf die Idee zum „Up-cycling“ gekommen. „Dabei nehmen wir uns bereits verbrauchter Ressourcen wieder an und anstatt sie als Müll abzustempeln, gliedern wir sie wieder ein“, so Paul.

Up-cycling: Aus Alt mach Neu
Beim „Up-cycling“ sollen demnach Abfallprodukte oder nutzlose Stoffe in neuartige und funktionstüchtige Objekte umgewandelt werden. Die Wiederverwertung von bereits vorhandenen Materialien soll somit einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen. „Wir Menschen sind uns gar nicht bewusst, wie viel wir eigentlich besitzen. Wir glauben, wir brauchen immer mehr.“

Aus diesem Grund sind Bürger des karnischen Gemeindeverbands dazu aufgerufen, ihre kreativen Ideen einzureichen. Den Gewinnern winken lukrative Geldpreise. Infos: info@energie-autark.at

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).