21.10.2020 14:55 |

Neu in St. Veit/Glan

„Lerncafé“ der Kärntner Caritas sucht noch Helfer

Mit Hilfe Hausaufgaben machen, spielen und Spaß haben: Im neuen „Lerncafé“ der Kärntner Caritas werden Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahren kostenlos betreut. Das Angebot richtet sich an sozial schwache Familien. Das Projekt wird von Stadt, Rotary Club, Tilly Holzindustrie und der Hirsch Servo AG gesponsert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Meine Schwester und ich, wir sind jeden Tag im Lerncafé. Super, dass es das gibt“, sagt Ali. Der 13-Jährige ist vor fünf Jahren vom Irak nach Kärnten gekommen. Zahlreiche Familien mit Migrationshintergrund und sozial Schwache können das kostenlose Angebot der Nachmittagsbetreuung nutzen. „Das ist mittlerweile unser achtes Lerncafé im Land“, erklärt Caritasdirektor Ernst Sandriesser.

Gemeinsam mit Bürgermeister Martin Kulmer und Sponsoren wurde die Einrichtung in der Grabenstraße, die von Angelika Wieser geleitet wird, im Rathaus präsentiert. 14 Plätze können genutzt werden. Die Betreuung ist für die nächsten drei Jahre gesichert.

„Für viele Kinder und Jugendliche, aber auch für ihre Eltern wurde ein Sprungbrett für soziale Kompetenz und Entwicklung geschaffen“, betont Rotary-Präsident Christian Schwarz. Der Club hat 60.000 Euro zugesichert. Die Caritas sucht übrigens noch ehrenamtliche Lernhelfer.

Gerlinde Schager
Gerlinde Schager
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?