Am Mittwoch tagt der Grazer Gemeinderat: Die SPÖ fordert mit einer „Dringlichen Anfrage“ die Aufnahme von mehr Lehrlingen in den Betrieben der Stadt. Und die Grünen wollen wissen, wie es um die Errichtung des schon viele Jahre geplanten Kultur- und Begegnungszentrums in der Tennenmälzerei in Reininghaus steht.
Jugendarbeitslosigkeit verhindern – gerade in der Corona-Krise ein wichtiges Thema. Laut Gemeinderätin Anna Robosch (SPÖ) soll die Stadt Graz für mehr Lehrstellen sorgen: „Ob in der Verwaltung, in stadteigenen Betrieben oder in anderen Bereichen: Die Schaffung von Lehrstellen ist überall möglich.“ Bezahlen soll das der Bund, denn die finanzielle Lage der Städte ist angespannt.
Grüne bringen Tennenmälzerei aufs Tapet
Die Grünen machen die Tennenmälzerei zum Thema: „Das denkmalgeschützte Gebäude wird seit 2014 als ,kulturelles Herz‘ für den neuen Stadtteil bezeichnet. Konkret passiert ist seither wenig“, so Gerald Kuhn. Per „Dringlichem“ will er zumindest die Übergangsnutzung als Kultur- und Begegnungszentrum prüfen lassen und fordert einen „Zeitplan samt Kostenschätzung für die Realisierung eines dauerhaften Ausbaus“.
Ebenfalls auf der Tagesordnung: 700.000 Euro Förderung für Großveranstaltungen im Rahmen des Sportjahres 2021.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).