Bereits 1984, als Wissenschaftler auf der Suche nach dem seltenen Bambuslemur an dem See waren, sahen sie das kleine Raubtier, das gut schwimmen kann, und fotografierten es. Ein Jahr später fingen Biologen den Berichten zufolge zwei Exemplare. Bereits damals gingen die Forscher davon aus, dass es sich um eine neue Tierart handle, ohne sie jedoch zu bestimmen.
Nach Schriftsteller und Naturfreund benannt
Die Biologen um Fidimalala Bruno Ralainsolo vom Durrell Wildlife Conservation Trust und Paula Jenkins aus London haben das 700 Gramm schwere Tier jetzt offiziell in einer wissenschaftlichen Abhandlung beschrieben. Es wurde nach dem Schriftsteller und Naturfreund Gerald Durrell "Salanoia durrelli" genannt.
Die Forscher setzen sich verstärkt für die Erhaltung der Feuchtzonen rund um den See Alaotra ein, der einem "immensen Druck" ausgesetzt sei: "Überfischung, intensive Landwirtschaft mit Einsatz von Pestiziden, Brandrodung und Umweltverschmutzung wie die Einleitung von Abwasser bedrohen die hier vorkommenden seltenen Tierarten."
Im Mai 2010 war der Delacour-Zwergtaucher, der ebenfalls am See Alaotra, dem größten Süßwassersee Madagaskars, heimisch war, offiziell als ausgestorben erklärt worden. Der Vogel war rund 20 Jahre nicht mehr gesichtet worden. Nur wenige Monate später erfolgte nun an gleicher Stelle die Entdeckung einer neuen Raubtierart - die erste seit 24 Jahren.
Foto: (c) Durrell Wildlife Conservation Trust
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.