Vieles müssen die Grünen in der Regierungskoalition mit der ÖVP erdulden, umso wichtiger wären Prestigeprojekte wie das günstige 1-2-3-Ticket für den öffentlichen Verkehr. Die Steiermark ist zwar dafür, steht aber wie andere Bundesländer noch auf der Bremse. Noch seien viele wichtige Fragen nicht geklärt, so die Kritik.
Von einem „Meilenstein“ spricht die grüne Umweltministerin Leonore Gewessler: 2021 soll zunächst die 3er-Stufe des Tickets eingeführt werden. Um drei Euro pro Tag ist man damit in ganz Österreich öffentlich unterwegs. Wann die 1er-Stufe (um einen Euro in einem Bundesland) und die 2er-Stufe (zwei Euro für zwei Bundesländer) genau folgen, ist offen. Jedenfalls bis 2024, so die Ministerin.
Nicht die einzige Unverbindlichkeit. Für Peter Gspaltl, den Geschäftsführer des steirischen Verkehrsverbunds, ist noch vieles ungeklärt, etwa der Ticket-Vertrieb (der Bund will eine eigene Plattform) oder wie den Öffi-Unternehmen Einnahmenausfälle abgegolten werden. Und auch der Ausbau des Bus-, Bahn- und Bim-Angebots sei entscheidend - das Ticket soll ja mehr Menschen dazu bewegen, das Auto stehen zu lassen. Bei Einführung des 3er-Tickets rechnet Gspaltl übrigens „nicht mit vielen Neukunden“, viel attraktiver wäre die Bundesland-Karte um nur 365 Euro im Jahr.
Es muss endlich Klarheit herrschen
Die kann für die Öffi-Anbieter aber nie kostendeckend sein. Wer zahlt dann? „Es muss endlich Klarheit herrschen“, kritisiete Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ) die Ministerin nach der jüngsten Sitzung zu dieser Causa.
Die steirische Grünen-Klubofrau Sandra Krautwaschl schießt zurück: „Wenn man Klimaschutz will, muss man auch im Verkehr ansetzen - die SPÖ hat im Wahlkampf noch für ein günstiges Pendlerticket geworben und steht jetzt, nachdem die Umsetzung durch die grüne Regierungsbeteiligung möglich werden kann, auf der Bremse.“
Skeptisch gegenüber Zeitplan
Gspaltl ist skeptisch, dass 2021 tatsächlich schon die 3er-Stufe eingeführt wird. „Wir sollten uns noch ein Jahr Zeit geben, um wirklich alles zu berücksichtigen. Ein Schnellschuss ist nicht sinnvoll.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).