Um Frauen eine bestmögliche Beratung bieten zu können, gibt es in jedem Bezirk eine Beratungsstelle. „Rasche Hilfe direkt vor Ort ist besonders wichtig“, weiß Karin Behringer-Pfann, Geschäftsführerin des „Lichtblick“-Standortes in Neusiedl am See.
Vor einem Jahr wurde mit dem Ausbau der Fachberatungen rund um sexualisierte Gewalt begonnen. Seit Projektstart wurden 26 Frauen und Mädchen in persönlichen Gesprächen beraten. 70 Klientinnen suchten telefonisch oder per E-Mail, und damit anonym, Rat. In fünf Fällen wurde auch eine Prozessbegleitung in Anspruch genommen. Im Corona-Jahr haben bis Anfang Oktober bereits 101 Frauen um eine fachliche Beratung angesucht. „Das zeigt ganz deutlich, wie wichtig diese Beratungsmöglichkeit rund um das Thema Gewalt auch in Pandemie-Zeiten ist“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf.
Carina Lampeter, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).